Gemälde Restaurierung
Restaurierung von Gemälden, moderner und zeitgenössischer Kunst.
Mein Name ist Eva Johanna Berger, ich bin leidenschaftliche Restauratorin. Mein Ziel ist es, Kunst für die Gegenwart und darüber hinaus zu erhalten.
Seit 2007 arbeite ich mit Hingabe und Engagement daran, eine Vielzahl von Kunstwerken, insbesondere Gemälde und Skulpturen, zu restaurieren und zu konservieren. Mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrung in der Restaurierung habe ich während meines Masterstudiums in Konservierung und Restaurierung an der renommierten Hochschule für Wissenschaft und Kunst Hildesheim erworben.
Ich habe für verschiedene Museen und Galerien gearbeitet, darunter die Staatlichen Museen zu Berlin, das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig und die Kunstsammlungen Chemnitz. Meine internationale Erfahrung umfasst auch ein Leonardo-Stipendium, das mir die Möglichkeit gab, an einem Restaurierungsprojekt der königlichen Gemäldegalerie des Mauritshuis in Den Haag, Niederlande, teilzunehmen.
Als Gemälde Restauratorin biete ich umfangreiche Leistungen an, die darauf optimiert sind, Kunstwerke bestmöglich zu erhalten. Neben der eigentlichen Restaurierung und Konservierung biete ich auch individuelle Konservierungs- und Restaurierungskonzepte an. Dabei berücksichtige ich technologische Untersuchungen und Schadensanalysen, um maßgeschneiderte Lösungen für jedes Kunstwerk zu entwickeln.
Ich arbeite eng mit Galerien und Museen zusammen und restauriere Werke aus privaten Sammlungen. Neben der Restaurierung unterstütze ich auch bei der Kurierbegleitung für sicheren Kunsttransport sowie dem fachgerechten Auf- und Abbau von Ausstellungen.
Für mich ist die Restaurierung von Kunst nicht nur ein Beruf, sondern eine wahre Leidenschaft. Jedes Kunstwerk hat eine einzigartige Geschichte und es ist für mich ein Privileg, Teil davon zu sein und zu seiner Bewahrung beizutragen.
Wenn Sie Fragen haben oder meine Leistungen in Anspruch nehmen möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich per E-Mail, Telefon oder über Instagram erreichen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei der Bewahrung Ihrer wertvollen Kunstwerke zu helfen.
Leistungen
Konservierung und Restaurierung
Bewahrung von Meisterwerken
- Behandlung von historischen und zeitgenössischen Gemälden
- Restaurierung von gefassten Holzobjekten und Bilderrahmen
- Fokus auf die Bewahrung der ursprünglichen Schönheit und den Schutz vor zukünftigen Schäden
Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
Eine gründliche Planung für perfekte Ergebnisse
- Technologische Untersuchungen und Schadensanalysen
- Erstellung von individuellen Konservierungs- und Restaurierungskonzepten
- Empfehlungen zur präventiven Konservierung
Historische Techniken und Retusche
Kunst der Vergangenheit bewahren und wiederherstellen
- Anwendung und Wiederherstellung historischer Mal- und Werktechniken
- Professionelle Retusche zur sorgfältigen Wiederherstellung von Details
- Beratung zur präventiven Konservierung
- Expertise in der Arbeit mit Vergoldungen und anderen Veredlungen
Sonstige Leistungen
Über die Restaurierung hinaus - umfassende Betreuung Ihrer Kunstwerke
- Kurierbegleitung für sicheren Kunsttransport
- Fachgerechter Auf- und Abbau von Ausstellungen
- Sorgfältige Verpackung von Kunst- und Kulturgut
- Gründliche Inventarisierung von Kunstsammlungen
Portfolio
Eine Auswahl meiner bisher betreuten Aufträge.
(19./20. Jh.)
(1921)
(um 1500)
(1718)
(um 1617)
(um 1940)
(ca. 1700)
(19./20. Jh.)
(um 1700)
(um 1875)
(19./20. Jh.)
(um 1617)
(um 1940)
(2017)
1918
1931
Multimedia
Fabians Gemälde erwacht aus dem Winterschlaf - Bares für Rares
Schauen Sie mir bei der Restaurierung eines Gemäldes über die Schulter.
2022 wandte sich Kunsthändler Fabian Kahl im Rahmen der ZDF-Sendereihe „Bares für Rares – Lieblingsstücke“ an mich. Das von ihm ersteigerte Jagdbild „Schwarzer Hund im Schnee“ von Johannes Deiker war deutlich verschmutzt, zudem wies der historische Rahmen sichtbare Schäden auf.
Mit viel Feingefühl, Pinsel, Wattestäbchen und Modellierwerkzeug habe ich das Werk Schritt für Schritt gereinigt, Details wie den kleinen, versteckten Hasen freigelegt und den Rahmen sorgfältig rekonstruiert.
Durch die fachgerechte, konservatorisch fundierte Restaurierung konnte nicht nur die ursprüngliche Bildwirkung wiederhergestellt, sondern auch der künstlerische und materielle Wert des Gemäldes nachhaltig gesteigert werden.
Fabian Kahl war am Ende begeistert – und ich wünsche auch Ihnen viel Freude beim Blick hinter die Kulissen.
Audiobeitrag - Reinigung von Gemälden
Dieser Audiobeitrag wurde im Dezember 2024 bei MDR Sachsen veröffentlicht. Er befasst sich mit dem Thema Reinigung von Gemälden durch den Laien.
Ist es gut und sinnvoll, Fertigprodukte wie z.B. eine Reinigungspaste aus dem Handel zu verwenden oder sollte man vielleicht besser die Finger davon lassen?
Liebe Worte
Diese Lieben Worte sind eine Auswahl an Bewertungen und Kommentaren meiner Autraggeber aus E-Mails, Social Media und Google Bewertungen.
Beruflicher Werdegang
-

2016
Honorartätigkeit
Honorartätigkeit bei den Kunstsammlungen Chemnitz.
-

ab 2015
Selbstständigkeit
Beginn der Arbeitsaufnahme als selbstständige Restauratorin im Atelier der Alten Kammgarnspinnerei Stöhr, Leipzig Plagwitz.
-

2014
Master of Arts (M.A.), Hochschule für Wissenschaft und Kunst Hildesheim
- Restauratorin, Master of Arts (M.A.) Konservierung und Restaurierung
- Assistenz beim Ausstellungsauf- und abbau „Kunst ist Tacheles“, u.a. Werke von Beck, Michael Fischer Art, Yvonne Kuschel, Steve Lewis, Antony Lowe, Caroline Okon (etc.), Palais Reichenbach, Altenburg
-
2013-2014
Leonardo-Stipendium
„Giovanni Antonio Pellegrini – Restaurierungsprojekt“ der königlichen Gemäldegalerie des Mautitshuis, Den Haag.
-

2011
Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelor of Arts (B.A.), Hochschule für Wissenschaft und Kunst, Hildesheim
-
2010-2011
Praktikum
Praktikum bei Dipl. Restauratorin Anke Stenzel, Dresden
-
2010
Museum der bildenden Künste Leipzig
Konservierung/Restaurierung von Gemälden und gefassten Holzobjekten
- Assistenz beim Ausstellungsaufbau „Michael Triegel, Verwandlung der Götter“, Museum der Bildenden Künste Leipzig
- Kurierreise mit der Plastik „Johannes der Täufer, schreitend“ aus dem Museum der Bildenden Künste Leipzig in das Schloss Belvedere, Wien
-

2008
Studiumsbeginn
Studium an der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim
Studiengang: Konservierung und Restaurierung
Studienrichtung: gefasste Holzobjekte und Gemälde -
2007-2008
Staatliche Museen zu Berlin
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin (Konservierung gefasster Holzobjekte)
-
2007
Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
Glas- und Keramikrestaurierung
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit.
Um Ihre Anfrage im folgenden Kontaktformular möglichst genau bearbeiten zu können, gehen Sie wenn möglich auf die folgenden Punkte in Ihrer Nachricht ein.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und darauf, Ihrem Kunstwerk wieder neuen Glanz zu verleihen.
Diese Information hilft mir, die Geschichte des Objekts besser zu verstehen.
Diese Details sind entscheidend für die Planung der Restaurierung.
Der Rahmen ist ein integraler Bestandteil des Kunstwerks und trägt wesentlich zu dessen Erhalt und Präsentation bei.
Diese Information ist wichtig für die historische Einordnung und die Beurteilung des Kunstwerks.
Das Alter spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der geeigneten Restaurierungsmethoden.
Nachricht senden
Anton-Zickmantel-Str. 41
04249 Leipzig
Tel.: 0178 28 66 952
E-Mail: info@restaurierung-eva-berger.com